Medizinische Blutegel-Therapie
(Zuchtegel für die humantherapeutische Anwendung)
Sie helfen – so gut, dass sich seit tausenden von Jahren Menschen und Tiere ihre Heilkünste zu Nutze machen!
Die unter hygienisch einwandfreien Haltungsbedingungen gezüchteten Blutegel sind in der Humanmedizin sehr hilfreich. Durch ihre Fähigkeit für die Gesundheit förderliche Wirkstoffe (Polypeptide und Enzyme, Leitwirksubstanz Hirudin) über ihre Beiß-u. Saugapparate ins menschliche Blut abzugeben, werden sie bei vielerlei Beschwerden eingesetzt.
Die Wissenschaft hat seit langem erkannt, welch komplexen und wunderbaren Wirkstoffcocktail die Evolution mit dem Blutegelspeichel hervorgebracht hat, der in geradezu “genialer” Weise in die komplizierte Gerinnungskaskade des Blutes eingreift, Thromben auflöst, Durchblutung und Lymphfluss fördert und entzündungshemmende, sowie schmerzreduzierende Wirkung aufweist.
Blutegel werden unter anderem eingesetzt bei:
Zunächst einmal: Der Biss eines Blutegels ist nicht schmerzhaft. Dies ist verständlich, denn Egel haben in der freien Natur kein Interesse daran, unangenehm bemerkt zu werden. Ob zur Schmerzlinderung ein Anästhetikum im Speichel enthalten ist, ist umstritten. Die Bisse werden wie “Brennnesselstiche”, “Mückenstiche” oder sogar als völlig schmerzfrei beschrieben. Ein im folgenden Verlauf mögliches, leichtes Jucken – ähnlich wie bei einem Mückenstich – geht auf histaminähnliche Substanzen zurück.
Der Blutegelspeichel enthält folgende wirksame Bestandteile:
Bei dem 60-minütigen Saugakt ist es natürlich notwendig, die Wunde offen und das Blut fließfähig zu halten.
Wirksamkeitsnachweis: https://www.aerzteblatt.de/archiv/203025/Wirksamkeit-der-Blutegeltherapie-bei-chronischen-unteren-Rueckenschmerzen
Autor: root -- 06.07.2021; 10:12:51 Uhr